
Böse Mädchen
Eine Risikoanalyse weiblicher Gewaltkriminalität in der Jugendphase
AVM.edition
211 Seiten
21 x 14,8 x 1,5 cm
Softcover
Erscheinungstermin 28.07.2017
Bestell-Nr. L96135003
ISBN 978-3-96135-003-2
211 Seiten
21 x 14,8 x 1,5 cm
Softcover
Erscheinungstermin 28.07.2017
Bestell-Nr. L96135003
ISBN 978-3-96135-003-2
Preis 26,90 € (inkl. 7% Mwst)
lieferbar/auf Lager
Zum Inhalt
„Böse Mädchen“ – Anhand einer empirisch quantitativen Studie widmet sich die Autorin jungen Frauen in der Jugendphase, die durch körperliche Gewalt sowohl Rechts- als auch Geschlechternormen sprengen.
Sie greift dabei eine umfassende Reihe an Risikofaktoren auf: Unter welchen Bedingungen kommt es zu gewalttätigem Verhalten durch Mädchen und junge Frauen? Welche Faktoren wirken dabei besonders risikoerhöhend für verfestigte gewaltdelinquente Strukturen?
Im Laufe der Analyse zeigt sich, dass die Gewalttätigkeit von Mädchen und jungen Frauen vielfach Habitus ist und nicht ausschließlich deprivativen Lebensbedingungen geschuldet ist. Die Studie leistet somit nicht nur einen Beitrag zur Jugend- und Rechtssoziologie, zur Kriminologie und den Gender Studies, sie repräsentiert auch ein gesellschafts- und geschlechterpolitisch brisantes Thema.
Sie greift dabei eine umfassende Reihe an Risikofaktoren auf: Unter welchen Bedingungen kommt es zu gewalttätigem Verhalten durch Mädchen und junge Frauen? Welche Faktoren wirken dabei besonders risikoerhöhend für verfestigte gewaltdelinquente Strukturen?
Im Laufe der Analyse zeigt sich, dass die Gewalttätigkeit von Mädchen und jungen Frauen vielfach Habitus ist und nicht ausschließlich deprivativen Lebensbedingungen geschuldet ist. Die Studie leistet somit nicht nur einen Beitrag zur Jugend- und Rechtssoziologie, zur Kriminologie und den Gender Studies, sie repräsentiert auch ein gesellschafts- und geschlechterpolitisch brisantes Thema.