Romanische Studien, Heft 1, 2015
Reihe Romanische Studien Zeitschrift, Band-Nr. 1
AVM.edition
286 Seiten
21 x 14,8 x 2 cm
Softcover
Erscheinungstermin 02.05.2017
Bestell-Nr. L95477066
ISBN 978-3-95477-066-3
286 Seiten
21 x 14,8 x 2 cm
Softcover
Erscheinungstermin 02.05.2017
Bestell-Nr. L95477066
ISBN 978-3-95477-066-3
24,80 € (inkl. 7% Mwst)
lieferbar/auf Lager
Zum Inhalt
Kai Nonnenmacher: Die Zeitschrift als Idee. Einladung an Leser und Autoren
Roberto Bolaño frente al canon literario
Jordi Balada Campo: Roberto Bolaño frente al canon literario / Roberto Bolaño und der literarische Kanon
Carmen de Mora: El canon literario mexicano en Los detectives salvajes
José González: El palimpsesto infrarrealista Tras las huellas del manifesto poético en la narrativa de Roberto Bolaño
Benjamin Loy: Chistes par(r)a reordenar el canon Roberto Bolaño, Nicanor Parra y la poesía chilena
Jordi Balada Campo: Ulises y Rimbaud en Roberto Bolaño, Los detectives salvajes
Samir Sellami: Zur Politik der Intertextualität in Roberto Bolaños Estrella Distante
Land, Kultur, Medien
Sabine Schrader: „C’est trop bien, Marivaux“ – La vie de Marianne und La vie d’Adèle von Kechiche
Geschichte der Romanistik
Annette Schiller: „… höher als die Liebe zur Wissenschaft steht die Treue zum eigenen Vaterland …“. Hallenser Romanisten im Ersten Weltkrieg
Kai Nonnenmacher: Form und Leben zwischen Positivismus und Idealismus
Ars legendi
Manuel Clemens: Ästhetische Einsamkeit. Bildung außerhalb des Kanons
Rezensionen
Jonas Hock: Figuraprobat. Gerhard Poppenberg untersucht den Orest-Mythos als Figuration der Antinomie des Gesetzes
Hartmut Duppel: Der gefesselte Wald. Gedichte aus Buchenwald, Bemerkungen zum Erscheinen der zweisprachigen Anthologie von Wulf Kirsten und Annette Seemann
Essay und Kritik
Monika Zeiner: „Die Moderne, sie beginnt im Mittelalter“. Gespräch mit der Romanistin und Autorin Monika Zeiner
Rita Nierich und Peter B. Schumann: Spanien im Bausumpf. Autoren über die staatsgefährdende Krise ihres Landes
Forum
Romana Weiershausen: „Frankophone Germanistik“ in Saarbrücken. Chancen für die Germanistik im deutsch-französischen Grenzraum