Romanische Studien, Heft 2, 2015
Reihe Romanische Studien Zeitschrift, Band-Nr. 2
AVM.edition
441 Seiten
21 x 14,8 x 3 cm
Softcover
Erscheinungstermin 03.05.2017
Bestell-Nr. L95477067
ISBN 978-3-95477-067-0
Preis 34,80 (inkl. 7% Mwst)
lieferbar/auf Lager

Zum Inhalt


Kai Nonnenmacher: Editorial. Die Ambivalenz eines romanischen Europa


Du camp au mémorial
Isabella von Treskow: Préambule – Prefazione – Vorwort
Jörg Skriebeleit: De l’exploitation des carrières de granit au réseau concentrationnaire. Le camp de concentration de Flossenbürg
Isabella von Treskow: Les récits mémoriels français du réseau concentrationnaire de Flossenbürg. Écritures et évolutions
Silke Segler-Meßner: Le genre, le récit et le corps. Aucun de nous ne reviendra de Charlotte Delbo et L'espèce humaine de Robert Antelme
Chiara Nannicini Streitberger: Le testimonianze dei reduci italiani del lager di Flossenbürg
Anne Sennhauser: Penser le passé. Inscriptions de l'Histoire dans le roman français contemporain
Alessandro Martini: “Nell’occhio che riscopre la luce”. Tempo, storia e memoria nella poesia di Salvatore Quasimodo
Isabelle Milliès: Éducation artistique et culturelle – Patrimoine, mémoire et identité

Artikel
Marina Hertrampf: La Réforme et la réforme poétique. Les Octonaires sur la vanité et inconstance du monde d'Antoine de La Roche de Chandieu

Lektüren
Reto Zöllner et Kai Nonnenmacher: Lectures de Balzac
Reto Zöllner: „Konstruktive Vorbilder“. Strukturprinzipien bei Balzac

Land, Kultur, Medien
Tanja Weber: „Perché sono tutti cattivi“. Strategien der Anziehung und Abstoßung in Gomorra – La serie
Angela Oster: „This is just a fucking movie. Also fahrt ab damit!“. Eine Rezensionsreise durch Abel Ferraras Film Pasolini, anlässlich des 40. Todestages von Pier Paolo Pasolini

Geschichteder Romanistik
Frank Estelmann: Tagungsbericht: „Literaturwissenschaften in Frankfurt, 1914–1945“. Fachgeschichtliche Rückblicke auf die universitäre Germanistik und Romanistik in Frankfurt am Main

Ars legendi
Wolfram Aichinger: Ein Jubeljahr für Don Quijote? Zur Abschaffung der Literatur an Schule und Universität

Rezensionen
Friedrich Wolfzettel: Michael Bernsen, Geschichten und Geschichte: Alessandro Manzonis ‚I promessi sposi‘
Hubert Pöppel: Das vielfältig Böse in der Gegenwartskultur Spaniens und Lateinamerikas. Zu Susanne Hartwigs Sammelband Culto del mal, cultura del mal
Markus Alexander Lenz: Krise der Männlichkeit als identitäres Spielfeld. Zum Sammelband Der verfasste Mann: Männlichkeiten in der Literatur und Kultur um 1900 von Gregor Schuhen
Jonas Hock: Post vom weißen Tyrannen. Erste kommunikations-und mediengeschichtliche Monographie zu Grimms Correspondance littéraire – Kirill Abrosimovs Aufklärung jenseits der Öffentlichkeit

Essay und Kritik
Hans Ulrich Gumbrecht: Allgegenwärtig und gehoben Ob unsere Gegenwart das Schöne absorbiert
Kai Nonnenmacher: Der Flug der Danteforscher. Gespräch mit Sibylle Lewitscharoff zum kommenden Dante-Roman Das Pfingstwunder
Caroline Lüderssen: „Sembrava una nuvola“. Pascal Dusapin liest Palazzeschi. Gedanken anlässlich der deutschen Erstaufführung der Oper Perelà. Uomo di fumo in Mainz
Laura Canali: Un’esile impronta. Profonda fino al centro della terra

Forum
Joseph Jurt: Festrede bei der Abschiedsfeier für Charles Grivel an der Universität Mannheim,12. Juli 2002
Charles Grivel: Entre deux langues
Romedio Schmitz-Esser: Warum man sich in eine norditalienische Stadt im Meer begeben sollte, oder: Das Deutsche Studienzentrum in Venedig
Franziska Meier: Dante Alighieri: quo vadis? Nuove prospettive nel dialogo delle discipline
Daniel Ritter und Jacqueline Maria Broich: Tagungsbericht „Terrain vague: Die Brache in den Stadt-und Kulturwissenschaften“

Kapitel
Ottmar Ette: «Ma patrie est caravane» Amin Maalouf, la question de l'exil et le savoir-vivre-ensemble des littéra