Wagener, Christoph
Das bösartige Gen
Dem Krebs auf der Spur – historische und molekulare Ermittlungen.
AVM.med
374 Seiten
21 x 14,8 cm
Softcover
Bestell-Nr. L95477194
ISBN 978-3-95477-194-3
Preis 38,00 (inkl. 7% Mwst)
erscheint in Kürze
Icon Flyer
 Flyer
Icon Leseprobe
 Leseprobe
Icon Inhalt
 Inhaltsverzeichnis
Thomas Martin Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Schwanthalerstr. 81
80336 München
info@tm-verlag.de

Zum Inhalt

Was haben Lene, die gesunde Sportlehrerin, Thomas, der lebensfrohe und fitte Lektor, Dominik, der wissenschaftlich erfolgreiche Institutsdirektor und die Katzenmutter Karin gemeinsam? Sie sind plötzlich an Krebs erkrankt und wurden mit modernen medizinischen Behandlungsmethoden therapiert. Ob Krebs im Magen, Enddarm, in der Bauchspeicheldrüse oder im lymphatischen System, warum hat nur Karin überlebt?
Dieser Frage geht Professor Christoph Wagener auf ungewöhnliche Weise nach und macht mit diesem Buch eine historische, anekdotische und kriminalistische Reise. Für ihn gleicht die Suche nach der Ursache von Krebs einem Wissenschaftskrimi. Dabei mischt der Autor harte Fakten aus der Biologie und Genetik mit biographischer Historie über die Forschenden und Wissenschaftler, die zur Aufklärung des Mysteriums der Krebsentstehung maßgeblich beigetragen haben. Es ist für alle lesenswert, die von Krebs tangiert wurden, selber Betroffene sind oder einfach Interesse an den Gründen haben, warum ein Verbrechernetzwerk im Körper sein Unheil anrichtet.

Krebsforschung als Krimi
Genialen Forschenden, mitunter Nobelpreisträgern, die die Spur des bösartigen Gens verfolgten und weiter verfolgen, wird als Kämpfer gegen das Krebsverbrechen biographische Anerkennung gezollt. Alle arbeiten daran, Tumoren früh zu erkennen, um die aggressive und zerstörerische Dynamik der genomischen Unordnung tatkräftig zu bekämpfen und nachhaltig zu verhindern.
Sowohl Laien als auch Fachpublikum können hier in die komplexen Interak­tionen des „Krebssyndikats“ eintauchen. Wie die metaphorischen Detektive die Hintergründe der Krebsentstehung aufdeckten und die Täter – sprich Gene – dingfest machten, wird verständlich und spannend erzählt. Ziel dieser Reise ist es, Licht in die aggressive und zerstörerische Dynamik dieses vom genetischen Kartell angerichteten Chaos zu bringen, um es wirkungsvoll und nachhaltig zu verhindern, und zwar zum Wohl der Patienten.

Der Autor
Christoph Wagener ist Autor des 1996 im Georg Thieme Verlag erschienen Buchs „Molekulare Onkologie“. Die vierte Auflage, die er zusammen mit Oliver Müller veröffentlichte, erschien 2022. Begleitend zum Buch stellten die Autoren Lehrvideos ins Netz. Als Leiter des Instituts für Klinische Chemie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf war die Tumordiagnostik einer der wissenschaftlichen Schwerpunkte von Christoph Wagener. Seit Jahrzehnten begleitet er als Zeitzeuge und Biograph die Entwicklungen in der molekularen Onkologie.