Herzlich Willkommen
bei der Akademischen Verlagsgemeinschaft München - dem geisteswissenschaftlichen Fachverlag aus dem Herzen von München. Die AVM steht für ein anspruchsvolles Programmumfeld und eine qualitativ hochwertige Ausstattung.
Beiträge zur Rotkreuzgeschichte
Wir freuen uns über zwei weitere Neuerscheinungen in der Reihe „Beiträge zur Rotkreuzgeschichte“. Der zweisprachige Sammelband „Deutsches Rotes Kreuz und Türkischer Roter Halbmond“ behandelt die Anfänge des Roten Kreuzes in Deutschland und die Geschichte seiner Schwestergesellschaft in der Türkei. Jede einzelne dieser „Geschichten einer Beziehung“ präsentiert eine spezielle Facette - in der Summe entsteht ein funkelndes Mosaik einer der wichtigsten Partnerschaften des DRK. Und in "Die große Rotkreuzwelt“ erzählen 30 Zeitzeugen ihre Lebensgeschichten aus dem Hamburger Roten Kreuz. Das Spektrum reicht vom klassischen Sanitätsdienst bis zu ungewöhnlichen Auslandseinsätzen und von der Sozialarbeit über die Rettungshundestaffel bis zum Suchdienst. Ganz normale Helferinnen und Helfer geben ebenso Auskunft wie Mitglieder des Präsidiums.
Einführung ins biblische Hebräisch
Das Studienbuch "Einführung ins biblische Hebräisch" ist gerade in der dritten durchgesehenen und aktualisierten Auflage erschienen! Ein unverzichtbares Standartwerk für alle, die sich auf das Hebraicum vorbereiten.
AVM auf Twitter und Facebook
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und folgen Sie der AVM auf Twitter (@avmverlag) und Facebook! Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei und erfahren Sie mehr über unser aktuelles Programm. Hier finden Sie unsere Social Media Profile im Netz: https://www.facebook.com/Akademische.Verlagsgemeinschaft.Muenchen und https://twitter.com/avmverlag
Wir sind vor Ort!
Wir freuen uns, im September beim 38. Romanistentag in Leipzig vor Ort sein zu können. Gerne können Sie an unserem Büchertisch einen Blick in unsere aktuellen Neuerscheinungen werfen.
Der Vampir
Die Beiträge des vorliegenden Bandes "Der Vampir" basieren auf der grenzüberschreitenden und internationalen Tagung, die an der Universität Bergamo stattfand und Forscher aus Gießen und Bergamo sprach- und disziplinenübergreifend zusammengeführt hat.